Resilienz: Der Schlüssel zu einer starken Seele
Resilienz ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erhalten hat. Doch was verbirgt sich dahinter und wie können wir resilienter werden?
Resilienz beschreibt unsere Fähigkeit, mit Herausforderungen, Rückschlägen und stressigen Situationen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Eine starke Seele zu haben bedeutet aber nicht, dass wir niemals schwach sind oder keine Probleme haben. Vielmehr geht es darum, unsere Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und uns aufzurappeln, wenn wir einmal fallen.
Ich hatte die großartige Gelegenheit, an einem Resilienz-Workshop bei Bettina Röber teilzunehmen. Bettina ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Seelsorgerin in Altenkirchen im Westerwald. Mit einem beeindruckenden Hintergrund in Marketing und Vertrieb erkannte sie schon immer die Bedeutung des menschlichen Denkens und Verhaltens. Als überzeugte Christin, engagiert sie sich außerdem ehrenamtlich in den Bereichen Frauenarbeit und Seelsorge.
Ihre empathischen und mitfühlenden Fähigkeiten in Verbindung mit ihrem fundierten Wissen machen sie zu einer außergewöhnlichen Workshop-Leiterin. Der Kurs fand in einer gemütlichen Atmosphäre statt und dauerte von 9 bis 17 Uhr. Getränke, ein kleines Mittagessen und Snacks waren für uns Teilnehmende inkludiert. Die Teilnehmerzahl wurde bewusst auf acht Personen begrenzt, um eine individuelle Betreuung und einen persönlichen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Im Workshop wurde uns vermittelt, wie wir Resilienz in unserem Leben aufbauen können. Bettina führte uns durch verschiedene Übungen und Diskussionen, um uns selbst besser kennenzulernen und unsere persönlichen Resilienzfaktoren zu identifizieren. Wir diskutierten auch darüber, wie wir unsere Denkmuster und Perspektiven verändern können, um widerstandsfähiger und lösungsorientierter zu werden. Besonders beeindruckt hat mich Bettinas Herangehensweise, die auf Empathie und Mitgefühl basiert. Sie ermutigte uns, unsere individuelle Lebenssituation anzunehmen und uns selbst liebevoll anzunehmen, um stark zu bleiben. Ihre einfühlsame Art schaffte eine Vertrauensbasis, die es uns Teilnehmenden ermöglichte, uns zu öffnen und uns gegenseitig zu unterstützen.
1. Persönliches Wachstum: Resilienz ermöglicht es uns, gestärkt aus Herausforderungen und Rückschlägen hervorzugehen. Indem wir uns mit schwierigen Situationen auseinandersetzen und lernen, mit ihnen umzugehen, können wir persönlich wachsen und uns weiterentwickeln.
2. Stressbewältigung: Resilienz hilft uns dabei, Stress besser zu bewältigen. Wenn wir resilienter sind, können wir unsere Emotionen besser regulieren und uns schneller von Stress erholen. Dies kann sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken.
3. Stärkere Beziehungen: Resiliente Menschen sind in der Regel besser in der Lage, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Sie können Konflikte besser bewältigen und sind empathischer. Dadurch können resilientere Menschen oft tiefere und befriedigendere Beziehungen zu anderen aufbauen.
4. Beruflicher Erfolg: Resilienz ist ein wichtiger Faktor für beruflichen Erfolg. Resiliente Menschen können besser mit Arbeitsdruck umgehen, mit Veränderungen und Unsicherheit umgehen und schneller Lösungen finden. Sie sind oft flexibler und anpassungsfähiger, was ihnen hilft, in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
5. Bessere psychische Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass resiliente Menschen eine bessere psychische Gesundheit haben. Sie leiden seltener unter psychischen Erkrankungen wie Angst oder Depression und haben ein höheres Maß an Wohlbefinden. Resilienz kann uns helfen, besser mit Stress, negativen Gedanken und schwierigen Lebensumständen umzugehen, was sich positiv auf unsere psychische Gesundheit auswirkt.
Durch den Workshop wurde mir klar, dass Resilienz nicht nur eine Fähigkeit ist, sondern eine Lebenseinstellung. Es geht darum, uns selbst zu akzeptieren, uns auf das Positive zu fokussieren und die Kontrolle über das zu behalten, was wir ändern können. Ich bin dankbar, dass ich diesen Workshop besucht habe und bin sicher, dass die erlernten Techniken und Einsichten mein Leben nachhaltig bereichert haben.
Bettina hat es geschafft, uns nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern uns auch zu inspirieren, unsere eigene Resilienz zu entwickeln und zu stärken. Ich kann den Kurs "Resilienz – starke Seele" jedem empfehlen, der an einem verbesserten Umgang mit Krisen interessiert ist und seine Lebensqualität steigern möchte.
Wer mehr über Bettina erfahren möchte, findet Informationen auf ihrer Webseite: www.bettina-roeber.de und auf Instagram @bettina_roeber_ak