Stop Peoplepleasing: Erkenne deinen Selbstwert und lerne, Grenzen zu setzen
Das Verhalten, anderen um jeden Preis zu gefallen, ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen in ihren Beziehungen und in ihrem eigenen persönlichen Wachstum einschränkt. Als ich erkannte, dass meine Tendenz zum People Pleasing mein eigenes Glück und meine individuelle Meinungsfreiheit beeinträchtigte, suchte ich nach einer Lösung. In meiner Reise zur Befreiung von diesem Verhaltensmuster fand ich Unterstützung und Hilfe durch das Coaching bei Maria Arbeiter.
People Pleasing ist ein Verhaltensmuster, bei dem Menschen den Wunsch haben, anderen zu gefallen und ihre Zustimmung zu gewinnen, selbst wenn es auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse, Meinungen oder Werte geht. Menschen, die sich dem People Pleasing hingeben, legen oft großen Wert darauf, Konflikte und Ablehnung zu vermeiden und haben den starken Wunsch immer von anderen gemocht oder akzeptiert zu werden. Sie tun oft Dinge, um andere glücklich zu machen, selbst wenn es bedeutet, ihre eigenen Wünsche und Grenzen zu vernachlässigen. Dieses Verhaltensmuster kann zu einem Verlust des eigenen Selbstwertgefühls und der eigenen Identität führen, da die Bedürfnisse anderer immer Vorrang haben.
Ich muss zugeben, dass auch ich lange Zeit mit diesem Problem zu kämpfen hatte. Die ständige Angst, nicht genug zu sein oder andere zu enttäuschen, hat meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Hintergrund gedrängt. Ich wollte immer allen gefallen und vermeiden, Konflikte zu haben. Doch mit der Zeit habe ich gemerkt, dass dieses Verhalten meinen Selbstwert immer weiter untergraben hat. Ich war mir bewusst, dass ich etwas ändern musste und mich selbst wieder an die erste Stelle setzen sollte.
Dabei stieß ich auf Maria Arbeiter, eine erfahrene und empathische Coachin im Bereich der psychologischen Beratung. Maria hat mir viele wertvolle Wege und Übungen gezeigt, um mein Verhalten des "People Pleasing" zu erkennen und zu ändern. Sie hat mich darin unterstützt, meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche anzuerkennen und Grenzen zu setzen. Durch ihre einfühlsame Art konnte ich meine Ängste und Zweifel offenlegen und gemeinsam haben wir Strategien entwickelt, um daraus zu wachsen. Die Coaching-Sitzungen mit Maria waren für mich wie ein Befreiungsschlag. Sie half mir zu verstehen, dass mein Selbstwert nicht von der Anerkennung anderer abhängig ist und dass ich mir selbst genauso viel Wertschätzung und Liebe geben darf wie anderen. Diese Tipps möchte ich hier (im Groben) einmal weitergeben:
1. Selbstreflexion: Nimm dir Zeit, um über deine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen nachzudenken. Frage dich selbst, was dir wichtig ist und was du wirklich möchtest. Mach dir bewusst, dass du das Recht hast, deine eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und deine eigenen Entscheidungen zu treffen.
2. Setze Grenzen: Lerne, "Nein" zu sagen, wenn du etwas nicht möchtest oder dich überfordert fühlst. Es ist wichtig zu erkennen, dass wir nicht immer allen gefallen können und dass es okay ist, unsere eigenen Grenzen zu setzen. Indem du deine Grenzen setzt, zeigst du anderen, dass du dich selbst respektierst und wertschätzt.
3. Selbstfürsorge: Nimm dir bewusst Zeit für dich selbst, um dich zu entspannen und aufzutanken. Finde heraus, was dir guttut und was dich glücklich macht. Das kann ein Hobby sein, Zeit mit Freunden verbringen oder einfach nur alleine sein und sich selbst verwöhnen. Indem du dich um dein eigenes Wohlbefinden kümmerst, stärkst du dein Selbstwertgefühl und wirst weniger abhängig von der Anerkennung anderer.
4. Fehler akzeptieren: Niemand ist perfekt. Es ist wichtig anzuerkennen, dass Fehler zu machen und sich zu entschuldigen normal ist. Du musst nicht immer alles richtig machen, um gemocht und respektiert zu werden. Indem du dich selbst akzeptierst und deine Fehler als Teil des Lernprozesses ansiehst, wirst du dein Selbstwertgefühl stärken.
5. Professionelle Hilfe suchen: Wenn du merkst, dass es schwierig ist, aus dem Muster des "People Pleasing" auszubrechen und du immer noch Schwierigkeiten hast, deinen Selbstwert wiederzuerlangen, könnte es hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Coach kann dir dabei helfen, deine Gedanken und Verhaltensmuster zu verstehen und Wege zu finden, um dein Selbstwertgefühl zu steigern.
Mit Maria habe ich gelernt, "Nein" zu sagen und meine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, ohne mich schuldig zu fühlen. Maria ist nicht nur eine professionelle und versierte Coachin, sondern auch eine außergewöhnlich sympathische Person. Ihre authentische Art und ihre schnörkellose Herangehensweise haben mich ermutigt, den Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl einzuschlagen. Sie lebt wirklich für ihre Berufung, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu helfen. Für mich war das Coaching bei Maria Arbeiter ein wahrer Segen. Es hat mir nicht nur geholfen, mein "People Pleasing" ein Stück weit zu überwinden, sondern auch meinen Selbstwert wiederzuerlangen. Ich kann jedem, der mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, wärmstens empfehlen, sich an Maria zu wenden. Mit ihrer Unterstützung wirst du lernen, dich selbst zu lieben und deine eigenen Bedürfnisse an die erste Stelle zu setzen.
Wer mehr über Maria erfahren möchte, findet Informationen auf der Webseite: www.maria-arbeiter.com oder auf Instagram: @maria_arbeiter